Erste Schritte
Mit dieser Anleitung schaffst du es, in nur wenigen Schritten eine ganze Homepage zu erstellen. Schritt für Schritt erklären wir dir, wie dein Projekt zum Erfolg wird.
Schritt 1 - Benutzerkonto anlegen
Du bist schon mal auf dem richtigen Weg. Denn du hast dich entschieden, mit Webomat dein Projekt zu starten. Zu allererst musst du ein Benutzerkonto anlegen. Dazu benötigen wir nur deinen Namen und ein sicherers Passwort. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, kannst du zum nächsten Schritt gehen.
Schritt 2 - Projekt erstellen
Du wirst jetzt eine Seite sehen, auf der du den Projektnamen und ein passendes Design wählen kannst. Sowohl den Namen von deinem Projekt als auch das Design kannst du später jederzeit wieder ändern. Mach dir also keine Sorgen, wenn du dir noch nicht sicher bist.
Jetzt wird deine Seite bereits erstellt. Wir bauen deine Website mit den neuesten Technologien im Hintergrund auf und bieten dir eine perfekt vorbereitete Basis für dein Projekt. Das dauert nur wenige Sekunden, dann geht es gleich weiter.
Schritt 3 - Seiten anlegen
Super, deine Website ist im Prinzip bereits jetzt voll einsatzfähig und mit allen notwendigen Code-Blöcken ausgestattet, die deine Website von der Konkurrenz abheben wird.
Jetzt geht es darum, die Homepage mit deinen Inhalten zu befüllen. Im Wesentlichen dreht es sich jetzt immer um dasselbe.
- Seiten anlegen.
- Die jeweiligen Seiten mit Modulen befüllen.
- Bilder und Videos hochladen.
- Texte, Bilder und Videos nach deinen Vorstellungen platzieren.
Doch gehen wir auch hier alles Schritt für Schritt durch. Im Dashboard (also dort wo du nach dem Login landest) findest du eine Box "Todo-List". Hier findest du immer alles was zu machen ist, damit deine Website perfekt ist. Suche nach dem Link "Erstelle deine erste Seite" (Siehe Abb. 1) und klicke darauf.
Abb. 1: Dashboard Ansicht nach erster Anmeldung
Jetzt kommst du auf eine Ansicht, in der alle deine bereits angelegten Seiten dargestellt werden. Je nachdem, ob schon Seiten angelegt wurden oder nicht, erscheint eine dieser Darstellungen.


Wenn deine Darstellung der Abbildung 2 gleicht, kannst du mit Klick auf den Button "Neue Seite anlegen" deine erste Seite anlegen. Ein Overlay wird sich öffnen, in dem du den Namen deiner neuen Seite schreiben kannst. Klickst du jetzt auf speichern, wird eine leere Seite angelegt.
Wenn deine Darstellung der Abbildung 3 gleicht, hast du bereits mindestens eine Seite angelegt. Natürlich kannst du weiterhin beliebig Seiten anlegen.
Schritt 4 - Inhalte in Seiten einfügen
Du weißt jetzt also, wie man eine Seite anlegt. Diese Seite muss jetzt nur noch mit deinen Inhalten befüllt werden. Fahr mit der Maus über eine Seite. Jetzt wird eine kleine Werkzeugleiste erscheinen (Siehe Abb. 4)
Abb. 4: Seite bearbeiten
Klicke auf das Symbol mit dem Stift, um die Seite zu bearbeiten. Jetzt öffnet sich die Seite im Bearbeitungsmodus. Da wir noch keine Inhalte eingefügt haben, ist die Seite natürlich noch etwas leer. Nun kannst du beliebig viele Module hinzufügen. Klicke dazu auf den Button "Modul hinzufügen" (Siehe Abb. 5).
Abb. 5: Modul hinzufügen
Wähle ein passendes Modul (z.B. für einen Textblock oder eine Bildergalerie). Du kannst wie gesagt so viele Module wie du willst hinzufügen und so die Seite deinen Wünschen entsprechend aufbauen. Verwende die Suchfunktion oder den Filter neben dem Suchfeld, um passende Module zu finden.
Super, jetzt haben wir eine Seite mit Inhalten befüllt. Vergiss nach dem hinzufügen von neuen Module bzw. nach dem ändern von Inhalten nicht, deine Seite zu speichern. Dabei gibt es einen wichtigen Unterschied zwischen den Buttons "Speichern" und "Speichern und veröffentlichen". Bei Klick auf Speichern wird die Seite gespeichert, ist für deine Kunden aber noch nicht sichtbar. Somit kannst du deine Änderungen in der Vorschau anschauen, ohne dass sonst jemand die Änderungen sehen kann. Wenn du mit deiner Änderung zufrieden bist, kannst du auf "Speichern und veröffentlichen" klicken.